Für Paare

Unsere Beziehungen haben einen großen Einfluss auf unsere seelische und körperliche Gesundheit und können eine starke Kraftquelle sein. Probleme in der Partnerschaft sind dagegen belastend und kraftraubend. In einem Gespräch können Paare, die mit eigenen Lösungsversuchen nicht mehr weitergelangen, auf neutralem Boden eine „Sicht von außen“ für sich nutzen. Eine Paarberatung unterstützt das Paar dabei, neue Perspektiven und eigene Lösungen zu finden, die von beiden Partnern akzeptiert werden können.  

Anlässe für eine Paarberatung können z.B. sein

  • aktuelle Krisen oder „alte“ Verletzungen
  • Wunsch nach Versöhnung
  • das Positive im Partner und in der Beziehung wieder neu entdecken
  • sich in Achtsamkeit für die eigene Person und den Partner üben
  • zusammen schwierige Situationen meistern, z.B. bei Krankheit, Verlusten oder finanziellen Sorgen
  • Umgang mit Veränderungen in Übergangszeiten, z.B. Geburt oder Auszug der Kinder, Versorgung der eigenen Eltern, Ruhestand
  • Individuelle Bedürfnisse an den Partner formulieren und Kompromisse finden
  • Umgang mit Eifersucht oder Enttäuschungen
  • Unterschiedliche Vorstellungen im Familienalltag oder der Kindererziehung
  • Gemeinsam einen Weg in die Zukunft oder ein gutes Ende finden
  • Trennungsberatung
Auf Wunsch arbeite ich in der Paartherapie gemeinsam mit meiner Kollegin Julia Dabelstein. Wir als Therapeutinnen-„Paar“ sitzen dann Ihnen als Paar gegenüber. Dabei können wir Sie besser im Fokus behalten. Die Erfahrung lehrt uns, dass diese Co-Arbeit den therapeutischen Prozess wesentlich voranbringt – direkt während der Sitzung und auch durch die Möglichkeit intensiver Nachbesprechung und Austausch.