In gemeinsamen Sitzungen können die Familienmitglieder neue Sichtweisen auf ihre Beziehungsmuster und Verhaltensweisen gewinnen. Die Zusammenhänge und Strukturen innerhalb der Familie werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und gemeinsam können neue Lösungswege für Probleme und Schwierigkeiten entwickelt werden.
Anlässe für eine Familienberatung oder -therapie können sein:
Sitzungen mit mehreren oder allen Familienmitgliedern dauern länger, da jede/r Raum und Zeit bekommt, sich mitzuteilen und einzubringen. Bei unseren Terminen schauen wir gemeinsam auf Ihr Familiensystem und jede/n Einzelne/n. Als Therapeutin kann ich so die gemeinsame Dynamik besser verstehen und auch Ihnen werden neue Einblicke ermöglicht. Es werden gemeinsam Prozesse angeschoben, die dann in der Zeit bis zum nächsten Termin wirken und in Entwicklung kommen können. Da ja alle gemeinsam an Ihrem Familiensystem arbeiten, ist die Wirkung zumeist intensiv und nachhaltig. Deshalb sind die zeitlichen Abstände zwischen den Treffen größer (4 bis 8 Wochen).
Wer an der Sitzung teilnimmt und wer nicht, entscheiden Sie untereinander, hierbei kann ich Sie auch unterstützen. Um Ihren gemeinsamen Prozess gut begleiten zu können und allen Anwesenden gerecht zu werden, arbeite ich familientherapeutische Sitzungen bevorzugt in einem Therapeutinnen-Team gemeinsam mit meiner Kollegin Julia Dabelstein.